Wir nehmen Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in den Blick und entwickeln zeitgemäße Bildungsformate an der Schnittstelle von Demokratiebildung und Medienpädagogik.
Technische Innovationen können Gesellschaften zum Positiven verändern: Digitale Jugendbeteiligung, Open Educational Ressources oder Remix-Kultur sind nur drei Beispiele von vielen.
Gleichzeitig bringen diese Entwicklungen neue Herausforderungen mit sich, die in demokratischen Prozessen ausgehandelt werden müssen: Wie gehen wir mit Desinformationen um? Wer sammelt welche digitalen Daten über uns und was passiert damit? Wie können wir toxischen Netzdiskursen positive Narrative entgegensetzen?
Um sich in dieser Welt selbstbestimmt zu bewegen, brauchen junge Menschen Informations- und Medienkompetenz. Unsere Angebote unterstützen sie dabei.
Themen, mit denen wir unter dem Gesichtspunkt der Demokratiebildung beschäftigen sind:
Big Data, Privatsphäre und Datenschutz
Algorithmen und Künstliche Intelligenz
Meinungsbildung und Desinformationen
Microtargeting und Wahlen im digitalen Zeitalter
Online Hate Speech und Counterspeech
Digitale Jugendbeteiligung
Digitale Bilderwelten: Augmented/Virtual Reality, 360°-Kameras, Digital Storytelling